May 4, 2025
Shanghai, 4. Mai 2025 — In der ersten Hälfte des Jahres 2025 navigierte Chinas Beleuchtungsindustrie durch eine komplexe globale Handelslandschaft, die von sich verändernder Nachfrage und geopolitischem Druck geprägt war.
Vorläufige Daten der China Lighting Association zeigen, dass die Exporte von Beleuchtungsprodukten im ersten Quartal 2025 insgesamt 11,8 Milliarden US-Dollar betrugen, ein Rückgang von 8 % gegenüber dem Vorjahr, obwohl sich die Kontraktion im Vergleich zu den ersten beiden Monaten des Jahres um 12 Prozentpunkte verringerte.
Wichtige Exporttrends
1. Marktdiversifizierung: Während traditionelle Märkte wie die USA und Europa mit Abschwüngen konfrontiert waren (Exporte nach Nordamerika sanken um 5 % und in die EU um 0,2 %), erwies sich die ASEAN als Lichtblick, mit einem Exportanstieg von 26 % auf 2,6 Milliarden US-Dollar.
Die Belt and Road Initiative (BRI)-Märkte machten 2024 45 % der Gesamtexporte aus, was ihre wachsende Bedeutung unterstreicht.
2. Produktverschiebungen: LED-Module dominierten weiterhin, wobei die Exporte im ersten Quartal mengenmäßig um 120 % stiegen, trotz eines Preisverfalls von 52 % aufgrund von Überangebot. Unterdessen gingen die Exporte traditioneller elektrischer Lichtquellen stark zurück (z. B. Leuchtstofflampen um 16 %).
3. Zölldruck: Im Februar 2025 von den USA verhängte Zölle (zwischen 12 % und 47,5 %) betrafen Exporte im Wert von 2,6 Milliarden US-Dollar in die USA, was Unternehmen wie Minbatt Optoelectronics dazu veranlasste, Produktionsverlagerungen in Südostasien zu beschleunigen.
Unternehmensstrategien
1. Verlagerung der Lieferkette: Unternehmen wie TPI Lighting und Minbatt erweiterten ihre Kapazitäten in Vietnam und Malaysia, um Zölle zu mindern und sich an regionale Handelsabkommen anzupassen.
2. Innovationsgetriebenes Wachstum: Unternehmen wie Signify priorisieren intelligente und seniorengerechte Beleuchtungslösungen und bringen die Philips LumCare-Serie auf den Markt, die auf Chinas alternde Bevölkerung zugeschnitten ist.
3. Digitaler und grüner Wandel: Exporteure wie Zhejiang Minglei Tools nutzten digitale Upgrades und Ökodesigns, um in europäische Märkte einzudringen und sich an die EU-Nachhaltigkeitsstandards anzupassen.
Politische Unterstützung
Die chinesische Regierung stärkte die Exportresistenz durch Steueranreize für grenzüberschreitenden E-Commerce und Auslands-Warehousing, während Branchenverbände die globale Präsenz über Messen wie die Frankfurter Light + Building und die Canton Fair förderten.
Ausblick
Trotz der Herausforderungen im ersten Quartal erwarten Analysten eine Stabilisierung in der zweiten Jahreshälfte, getrieben von diversifizierten Märkten und Innovationen.
Die Ausrichtung des Sektors auf hochwertige Segmente (z. B. intelligente Beleuchtung, Automotive-LEDs) und BRI-Partnerschaften wird voraussichtlich die langfristige Widerstandsfähigkeit erhalten.
Datenquellen: China Lighting Association, Zollstatistiken, Unternehmensveröffentlichungen.
Für weitere Einzelheiten siehe offizielle Berichte der China Lighting Association.